Muz s tabletom v ruke

Geben Sie Ihrem Unternehmen eine Zukunft. Sicherung

Indem Sie die Daten von heute und aus der Vergangenheit sichern, investieren Sie in die Zukunft.


Backup as a Service oder Objektspeicher? Ein effektiver Weg, Ihre Daten vor Ransomware zu schützen, besteht darin, sie regelmäßig zu sichern.

Hardware-Ausfall, Cyber-Attacke, Fehlkonfiguration oder menschliches Versagen. All dies kann zum Ausfall von IT-Systemen führen, was Produktivitätsverluste, Umsatzeinbußen oder eine dauerhafte Schädigung des Rufs zur Folge hat. Da die Zahl der Angriffe zunimmt, ist es zunehmend angebracht, einen höheren Datenschutz in der Unternehmenspolitik zu berücksichtigen, insbesondere in Form einer schnellen Datenwiederherstellung. Auch wenn Sie die Bedeutung von Cyber-Bedrohungen nicht unterschätzen und daran arbeiten, Schwachstellen zu beseitigen und das Sicherheitsniveau zu erhöhen, brauchen Sie Lösungen, die die Folgen menschlichen Versagens minimieren. Cloud-Backup-Services können Ihnen bei diesen Herausforderungen helfen. Wählen Sie einfach die Lösung und die Art des Dienstes je nach den Bedürfnissen Ihres Unternehmens sowie Ihren Anforderungen an Backup, Aufbewahrung und Datenzugriff.

Suchen Sie nach einer effektiven Möglichkeit, Ihre Daten vor Ransomware zu schützen? Erstellen Sie regelmäßig Backups!
Die Sicherung in der Cloud gibt Ihnen die Gewissheit, dass Ihre Kopie der Daten vor jeder Bedrohung sicher ist, egal ob es sich um versehentliches Löschen von Daten, externe Cyber-Bedrohungen oder interne Bedrohungen nach Personalwechseln handelt.
Das 3-2-1-1-0-Prinzip ist eine grundlegende Empfehlung, deren Funktion darin besteht, sicherzustellen, dass Ihre Daten vor Verlust oder Beschädigung geschützt sind. Wir brauchen es den meisten von Ihnen nicht zu erklären. Wenn Sie eine kleine Orientierung brauchen, werfen Sie einen Blick auf das Titelbild.

Dieses Prinzip ist die beste Faustregel für den Schutz vor Ransomware. Es trägt dazu bei, das Risiko eines Datenverlusts zu minimieren und sicherzustellen, dass die Sicherungskopien zuverlässig und für die Datenwiederherstellung verwendbar sind. Nur ein Remote-Backup kann in einem oder mehreren Cloud-Diensten erfolgen.

Welchen Cloud-Dienst sollten Sie für die Datensicherung wählen?

Um die richtige Wahl des Backup-Dienstes zu treffen, ist es wichtig zu sagen:

  • was wir sichern wollen,
  • über wie viele Daten wir hier sprechen,
  • wie oft die Daten gesichert werden sollen,
  • wie schnell wir wieder auf die Daten zugreifen müssen.

Gleichzeitig ist es eine gute Idee, Ihre Daten in solche aufzuteilen, die sich nicht mehr ändern, wie z.B. Dokumente aus älteren Projekten, Fotos, Bilder und Dokumentationen, die wir zu Archivierungszwecken sichern. Und Backups, die Daten enthalten, auf die wir regelmäßig zugreifen oder die wir bearbeiten müssen. Meistens handelt es sich dabei um Daten, mit denen Sie im Rahmen Ihrer täglichen Arbeit aktiv arbeiten.

Dann wählen Sie einfach den Service, der Ihren Anforderungen am besten entspricht:

  • Backup as a Service konzentriert sich in erster Linie auf die Sicherung und Wiederherstellung von Daten. Es handelt sich um einen ausgelagerten Service, der dafür sorgt, dass Daten regelmäßig gesichert und auf den sicheren Servern des Serviceanbieters gespeichert werden und bei Bedarf schnell wieder verfügbar sind.
  • Objektspeicher, Objektspeicher ist für die dauerhafte Speicherung und Verwaltung von Daten konzipiert. Er bietet eine langfristige Speicherung großer Datenmengen und ermöglicht den Zugriff darauf über Objektidentifikatoren.

Was ist der Unterschied zwischen diesen Dienstleistungen?

Der Unterschied zwischen Backup-as-a-Service und Objektspeicher bezieht sich in erster Linie auf den Zweck und den Ansatz zur Sicherung von Unternehmensdaten. Hier sind einige der Hauptunterschiede:

Zugang zu Daten

Backup-as-a-Service funktioniert oft auf Datei- oder Blockebene und stellt Daten wieder her. Backups werden in regelmäßigen Abständen erstellt (z.B. ein tägliches inkrementelles Backup und eine Vollversion alle paar Tage) und können zur Wiederherstellung von Daten im Falle eines Verlusts oder einer Beschädigung verwendet werden. Im Gegensatz dazu ermöglicht Object Storage den Zugriff auf Daten auf Objektebene. Jedes Objekt hat eine eindeutige Kennung, die zum Auffinden und Bearbeiten von Daten verwendet wird. Es ist für die Speicherung und Verwaltung großer Datenmengen konzipiert und bietet Optionen für verschiedene Datentypen wie Bilder, Audiodateien, Videos und Dokumente.

Skalierbarkeit und Speicherplatz

Backup-as-a-Service bietet in der Regel einen begrenzten Speicherplatz für Backups und erfordert oft die Einhaltung bestimmter Grenzen. Die Speicherkapazität hängt in der Regel von dem vereinbarten Serviceplan ab. Objektspeicher hingegen ist skalierbar und bietet unbegrenzten Speicherplatz für Daten. Sie können je nach Bedarf zusätzliche Objekte hinzufügen und die Kapazität erhöhen.

Datenverwaltung und Sicherheit

Backup as a Service bietet regelmäßige Datensicherung und -wiederherstellung nach vereinbarten Backup-Richtlinien. Benutzer laden ihre Daten auf die Server des Anbieters hoch, der für die Sicherung und Verwaltung dieser Daten verantwortlich ist. BaaS bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche und vereinfacht den Backup- und Wiederherstellungsprozess.

Objektspeicher: Objektspeicher ist eine Art von Speicher, der sich auf die Speicherung großer Datenmengen in Form von Objekten konzentriert. Objekte haben eine eindeutige Kennung und können verschiedene Arten von Daten wie Dateien, Bilder, Videos usw. enthalten. Objektspeicher bietet Skalierbarkeit und ermöglicht die effiziente Speicherung und Verwaltung großer Datenmengen.

BaaS-Anbieter stellen redundante Kopien von Daten bereit, um die Wahrscheinlichkeit eines Datenverlusts im Falle einer Katastrophe zu minimieren. Die Benutzer haben oft Zugang zu verschiedenen Sicherungspunkten, von denen aus sie ihre Daten wiederherstellen können.

Objektspeicher bieten auch ein gewisses Maß an Datensicherheit. Daten im Objektspeicher werden oft an verschiedenen physischen Orten dupliziert, um den Datenverlust bei einem Ausfall zu minimieren. Der Datenzugriff ist durch Authentifizierung und Autorisierung gesichert.

Aufbewahrungsrichtlinien und Datenwiederherstellung

Backup as a Service bietet die Möglichkeit, eine Aufbewahrungsrichtlinie nach den Bedürfnissen des Kunden festzulegen, die bestimmt, wie lange Backups aufbewahrt werden. So können Daten bei Bedarf von verschiedenen Zeitpunkten in der Vergangenheit wiederhergestellt werden. Objektspeicher konzentrieren sich auf die dauerhafte Datenaufbewahrung ohne zeitliche Beschränkungen. Die Daten werden langfristig gespeichert und können zu jedem Zeitpunkt ihres Lebenszyklus abgerufen werden.

Erreichbarkeit und Wiederherstellungsgeschwindigkeit

Bei der Datensicherung als Service liegt der Schwerpunkt auf der schnellen und zuverlässigen Wiederherstellung von Daten im Falle eines Datenverlusts oder einer Datenbeschädigung. Service Provider bieten oft verschiedene Wiederherstellungsmechanismen an, einschließlich der Möglichkeit, Daten an verschiedenen Orten und mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten wiederherzustellen. Dieser Service ist besonders dann gefragt, wenn ein schneller Zugriff auf „Live“-Daten, die für den Geschäftsbetrieb des Kunden entscheidend sind, unerlässlich ist.

Objektspeicher sind für den Zugriff auf Daten zur Langzeitarchivierung und den Zugriff auf große Datenmengen konzipiert. Die Wiederherstellungsrate kann im Vergleich zu Backup-as-a-Service geringer sein, da er für die Speicherung und dauerhafte Verfügbarkeit von Daten konzipiert ist.

Im digitalen Zeitalter nimmt die Menge der Daten, die Unternehmen sammeln und verwalten, ständig zu. Deshalb bieten wir bei GAMO Cloud beide Dienste für unsere Kunden an:

BaaS ermöglicht es Ihnen, Anwendungen von virtualisierten Systemen in Ihrer Infrastruktur oder in unserer Cloud zu sichern. Sie bestimmen, welche kritischen Daten Sie schützen möchten und wann die Cloud-Sicherung aktiv sein soll. Über das Webportal für Backups haben Sie die Kontrolle über alle Aufträge, die Backup-Richtlinie, den Status und das Ergebnis jedes Auftrags sowie über regelmäßige Berichte. Sie können Backups manuell durchführen oder automatische, regelmäßige Backups planen. Unsere Daten befinden sich ausschließlich in der Slowakei und verlassen das Land nicht. Backups verwenden eine End-to-End-Verschlüsselung über SSL, ohne dass Sie ein VPN einrichten müssen. Die Daten werden verschlüsselt, bevor sie Ihren Netzwerkbereich verlassen.

Darüber hinaus können Sie Ihre eigenen Sicherheitsrichtlinien für BaaS festlegen. Separate Aufbewahrung und Verschlüsselung pro Backup und pro Server. Die Preise für diesen Service sind die gleichen wie bei Amazon oder Azure. Der Unterschied besteht darin, dass diese nach wie vor nach dem übertragenen Datenvolumen abrechnen, GAMO Cloud nicht.

S3 Object Storage ist ein Cloud-Service oder eine zuverlässige Schnittstelle für die sichere Speicherung großer Datenmengen. Objektspeicher ist für unbegrenzte Datenmengen skalierbar. Sie müssen sich also nicht auf die Menge beschränken, die Sie speichern und verwalten müssen. Egal, ob es sich um umfangreiche Transaktionsdaten, große Multimedia-Dateien oder Daten von IoT-Sensoren handelt, Object Storage kann sie alle effizient verarbeiten. Bislang stellen wir den Dienst nur in Form von APIs zur Verfügung. Es handelt sich um eine Art von Speicher, der in erster Linie für die Sicherung und Archivierung von Daten verwendet wird und diese sicher aufbewahrt. Sie können ihn als Remote-Laufwerk auf einem Server abbilden, aber Sie können keine Backup-Anwendungen darauf ausführen, er ist explizit für die Speicherung von Dateien gedacht.

Im Gegensatz zur Dateispeicherung werden bei der Objektspeicherung Daten gespeichert und als Objekt bezeichnet. Die Daten werden in separaten Datenspeichern und nicht wie bei der Dateispeicherung in Lesezeichen gespeichert.

Was sicher jeden freuen wird, ist der viel niedrigere Preis, und das nicht auf Kosten der Servicequalität. Objektspeicher bietet erhebliche Kostenvorteile. Seine Skalierbarkeit reduziert die Kosten, die mit Investitionen in teuren physischen Speicher und der Verwaltung komplexer Infrastrukturen verbunden sind. Darüber hinaus optimiert Object Storage die Datenverwaltung und reduziert die Verwaltungskosten, wodurch Ressourcen für andere wichtige Initiativen frei werden. Bei GAMO berechnen wir keine Gebühren für das übertragene Datenvolumen.

Objektspeicher sind auf Sicherheit und Fehlertoleranz ausgelegt. Ihre Daten werden automatisch repliziert und an verschiedene Standorte verteilt, um ihre Sicherheit und Verfügbarkeit zu gewährleisten. Im Falle eines Fehlers oder Hardwareausfalls werden die Daten aus dem Backup wiederhergestellt, wodurch das Risiko eines Datenverlusts und einer Wiederherstellung der Produktion minimiert wird.

Einfache Integration in bestehende Systeme: Object Storage ist so konzipiert, dass es sich leicht in bestehende Systeme und Anwendungen integrieren lässt. Sie können ihn mit Ihrer bestehenden Infrastruktur verbinden und mit den in Ihrem Unternehmen üblichen Tools und Prozessen nutzen. Auf diese Weise minimieren Sie den Bedarf an Anpassungen und Investitionen in neue Systeme.

Zusammenfassung

Backup as a Service und Object Storage haben unterschiedliche Ansätze für die Sicherung und Verwaltung von Unternehmensdaten. Backup as a Service konzentriert sich auf die regelmäßige Sicherung und Wiederherstellung von Daten, während Object Storage eher auf die dauerhafte Speicherung und Verwaltung großer Datenmengen ausgerichtet ist. Es ist wichtig, die richtige Lösung zu wählen, je nach den Bedürfnissen des Unternehmens sowie den Anforderungen an Backup, Aufbewahrung und Datenzugriff.

Der Hauptunterschied zwischen BaaS und Object Storage besteht darin, dass BaaS sich auf die Sicherung und schnelle Wiederherstellung von Daten als Service konzentriert, während Object Storage ein skalierbarer Speicher für die Speicherung großer Datenmengen in Form von Objekten ist. BaaS bietet Anwendern eine einfache Schnittstelle zur Verwaltung von Datensicherung und -wiederherstellung, während Objektspeicher die effiziente Speicherung und Verwaltung großer Datenmengen durch einfachen Zugriff auf Objekte ermöglicht.

Datensicherheit ist bei beiden Ansätzen ein wichtiger Aspekt. BaaS bietet Backups und redundante Kopien von Daten, um den Datenverlust im Falle einer Katastrophe zu minimieren. Objektspeicher sichern die Daten durch Duplizierung und Authentifizierung/Autorisierung des Zugriffs.

Brauchen Sie einen Rat?

Wir sind für jeden da, der weiß, wie wichtig Datensicherung ist. Ob Sie sich für Datensicherung und -wiederherstellung als Service entscheiden oder von skalierbarem Speicher für die Speicherung großer Datenmengen in Form von Objekten überzeugt sind, gemeinsam mit Ihnen entwickeln wir die optimale Lösung mit dem besten Verhältnis zwischen Zweck, Preis und Sicherheit.

Veröffentlicht: 21. Juni 2023

Jana Kohárová

Obchod

GAMO a.s.

Dieser Artikel ist Teil des Magazins Nr.

Veröffentlicht: 21. Juni 2023

Werbung

Iveta Hlaváčová

Wir haben Vertreter von drei Unternehmen kontaktiert, die im Bereich der Cybersicherheit tätig sind, und sie um ihre Meinung gebeten....

Iveta Hlaváčová

GAMO entwickelt derzeit einen virtuellen Cyber-Marktplatz, CYBER PLACE, der darauf abzielt, Dienstleistungen, Bildung und Bewusstseinsbildung im Bereich der Cybersicherheit zu...

Peter Bednár

GAMO a.s.

Die Behauptung, SIEM sei "tot", wird in der Cybersicherheits-Community heftig diskutiert. Es stimmt, dass in den letzten Jahren neue Ansätze...
Werbung