pismena ESG v lese

ESG-Berichterstattung: das Unterscheidungsmerkmal, das Ihr Unternehmen braucht

ESG – Environment, Social, Governance (Umwelt, Soziales, Unternehmensführung) – ist zu einem Konzept geworden, das vor allem mit Indikatoren für die Nachhaltigkeit und das verantwortungsvolle Verhalten von Unternehmen gegenüber der Umwelt sowie mit den Auswirkungen ihrer sozialen und Governance-Aktivitäten auf die Gesellschaft in Verbindung gebracht wird. Es handelt sich um einen neuen, differenzierenden Geschäftsindikator, mit dem sich ein Unternehmen in einem wettbewerbsintensiven Umfeld abheben und Investoren, Geschäftspartner sowie Kunden und die Öffentlichkeit von den nachhaltigen Aspekten seiner Geschäftsaktivitäten überzeugen kann. Investitionen in Unternehmen mit einem hohen ESG-Rating werden für Anleger attraktiver und weniger risikoreich sein.

ESG-Berichterstattung wird für viele Unternehmen zur Pflicht

Die nichtfinanzielle ESG-Berichterstattung, die ab dem 1. Januar 2025 für etwa 700 große Unternehmen in der Slowakei und ein Jahr später auch für börsennotierte kleine und mittlere Unternehmen verpflichtend wird, wird die immateriellen Parameter messen, mit denen ein bestimmtes Unternehmen sein Umfeld beeinflusst. Um sein ESG-Profil zu „messen“, benötigt ein Unternehmen eine ganze Reihe von Daten aus verschiedenen Bereichen, insbesondere in Bezug auf Personal, Energieversorgung, Produktion usw. Die europäischen Nachhaltigkeitsstandards beruhen auf der Erfassung und Auswertung einer großen Menge von Daten, was für Unternehmen zunächst sehr schwierig erscheinen mag. Aber genau dafür sind wir da, um Ihnen zu helfen, die richtigen Lösungen zu finden.

Unsere GAMO-Spezialisten sind bereit, mit Ihnen zusammenzuarbeiten, um die Nachhaltigkeitsprobleme Ihres Unternehmens anzugehen. Sie können in jeder Unternehmensumgebung ein umfassendes Software-Tool einsetzen, das einen detaillierten Überblick über geprüfte ESG-Daten bietet. Es bietet nicht nur Reporting-Tools für die Berichte, die das Unternehmen im nächsten Jahr vorlegen muss, sondern nutzt auch Analysetools, um Möglichkeiten zur Erfüllung von ESG-Zielen in Richtung Nachhaltigkeit und Effizienz zu identifizieren.

Welche Unternehmen sind von ESG betroffen

Im August 2023 hat die Europäische Kommission die ESRS European Sustainability Reporting Standards (Europäische Standards für die Nachhaltigkeitsberichterstattung) gebilligt, die ab dem 1. Januar 2024 gelten und an die sich die Unternehmen bei der Erstellung von ESG-Berichten halten müssen. Dabei handelt es sich um die Messung der nicht-finanziellen Parameter, durch die sich die Geschäftstätigkeit eines bestimmten Unternehmens auf seine Umwelt-, Sozial- und Governance-Standards auswirkt.
Unternehmen werden daher einer neuen Verpflichtung unterliegen, Daten zu sammeln und anschließend eine nicht-finanzielle ESG-Berichterstattung durchzuführen. Auf der Grundlage gesetzlicher Kriterien wird dies für etwa 700 große Unternehmen in der Slowakei verpflichtend sein, die mindestens zwei der folgenden drei Kriterien erfüllen:

  • Vermögenswerte mit einem Wert von mehr als 20 Millionen EUR
  • Nettoumsatz von mehr als 40 Millionen EUR
  • Anzahl der Mitarbeiter über 250
Vorteile des ESG-Ratings

Es wird erwartet, dass sich ESG zu einem globalen Trend entwickelt. Daher sollten auch kleinere Unternehmen frühzeitig damit beginnen, Daten zu sammeln und ESG-Maßnahmen zu ergreifen. Die Nachhaltigkeitsberichterstattung kann zu einem der entscheidenden Faktoren bei Geschäftstransaktionen und Investitionen werden. Banken bewerten bereits das ESG-Profil von Unternehmen bei der Kreditvergabe, Käufer und Kunden verlangen es zunehmend, von ausländischen Investoren ganz zu schweigen. ESG wird definitiv zu einem neuen Unterscheidungsmerkmal, das den Unternehmen viele Vorteile bringen wird:

  • günstigere Bedingungen beim Zugang zu den finanziellen Ressourcen der Banken erhalten
  • sie werden wettbewerbsfähiger und vielversprechender für Kunden und Investoren sein
  • werden eine bessere finanzielle Leistung, integrativere und engagiertere Teams haben
  • Risiken schrittweise reduzieren und die Effizienz der Prozesse erhöhen
  • den Dialog mit den Stakeholdern zu verbessern
  • niedrigere Kapitalkosten
  • das Bewusstsein und Verständnis für die mit dem Klimawandel verbundenen Risiken und Chancen innerhalb des Unternehmens zu erhöhen
Wie slowakische Unternehmen ESG wahrnehmen

In der Praxis kann die Anwendung der ESG unterschiedlich aussehen und von Branche zu Branche variieren. Für ein slowakisches Transportunternehmen bedeutete dies, dass es seinen Fuhrpark austauschen musste. Innerhalb von eineinhalb Jahren wurden Busse mit der höchsten ökologischen Stufe der EURO 6 Verbrennungsmotoren angeschafft. Das Einzelhandelsunternehmen seinerseits reduzierte seine riesigen Lebensmittelabfälle, die lange Zeit ein großes Problem darstellten, auf ein Minimum. Ein Produktionsunternehmen ist dazu übergegangen, bis zu 98% seiner Produktionsabfälle zu recyceln, und so weiter.

Wir setzen Ihre ESG-Ziele in die Tat um

Das ESG-Profil umfasst alle Prozesse und Vermögenswerte des Unternehmens. Es geht nicht nur darum, eine gesetzliche Anforderung zu erfüllen oder Ihren CO2-Fußabdruck zu messen. Ausgewertete Daten aus verschiedenen Bereichen der Geschäftstätigkeit eines Unternehmens sind ein Mittel, um kontinuierliche Verbesserungen zu demonstrieren, die Zukunftsperspektive des Unternehmens aufzuzeigen sowie das Interesse und die Nachfrage der Kunden zu ermitteln.

Die Überwachung und Aufzeichnung von Betriebsdaten der Sachanlagen und Immobilien eines Unternehmens ist ein guter Anfang. Die gesammelten Daten können zu Erkenntnissen führen, die zu erheblichen Energieeinsparungen führen, das Abfallmanagement optimieren oder Daten zur vorausschauenden Wartung liefern, um ungeplante Ausfallzeiten zu reduzieren.

Rechenzentren bieten ebenfalls zahlreiche Möglichkeiten zur Verbesserung der Nachhaltigkeit und der ESG-Bewertung. Die Aufrüstung der IT-Infrastruktur mit neueren, energieeffizienteren Geräten kann dazu beitragen, den Energieverbrauch zu senken und überflüssige, veraltete Hardware zu beseitigen. Darüber hinaus können die gleichen Schritte, die zur Verbesserung der Ausfallsicherheit im gesamten Unternehmen unternommen werden, auch zur Verbesserung der Kundenerfahrung und der Produktivität beitragen.

Gerne richten wir für Sie ein Datenerfassungs- und Berichtsverfahren für nachhaltige, verantwortungsvolle und ethische Geschäfte ein. Wir sind auch beim Ausfüllen des Fragebogens zur Selbsteinschätzung behilflich und empfehlen ein umfassendes Tool, das die Erfassung vereinfacht und für die Konsolidierung, Verwaltung, Berichterstattung und Analyse von ESG-Daten geeignet ist.

Veröffentlicht: 29. Februar 2024

Zuzana Omelková

Kybernetická bezpečnosť

GAMO a.s.

Dieser Artikel ist Teil des Magazins Nr.

Veröffentlicht: 29. Februar 2024

Werbung

Iveta Hlaváčová

Wir haben Vertreter von drei Unternehmen kontaktiert, die im Bereich der Cybersicherheit tätig sind, und sie um ihre Meinung gebeten....

Iveta Hlaváčová

GAMO entwickelt derzeit einen virtuellen Cyber-Marktplatz, CYBER PLACE, der darauf abzielt, Dienstleistungen, Bildung und Bewusstseinsbildung im Bereich der Cybersicherheit zu...

Peter Bednár

GAMO a.s.

Die Behauptung, SIEM sei "tot", wird in der Cybersicherheits-Community heftig diskutiert. Es stimmt, dass in den letzten Jahren neue Ansätze...
Werbung