muz stoji pred oknom

Aesculap hilft bei der sicheren Verschreibung von Medikamenten

Die Digitalisierung bringt revolutionäre Veränderungen im Gesundheitswesen mit sich. Die dynamische Arbeit mit Daten im Bereich der Expertensysteme trägt dazu bei. Die fortschrittliche Verknüpfung von Datenquellen verbessert letztlich die Qualität der medizinischen Versorgung, automatisiert Prozesse, minimiert das Risiko individueller Fehler und ermöglicht die Einbeziehung der Patienten auf zugängliche Weise. Das Medikations-Expertensystem Aesculap von GAMO hilft bei der sicheren Pharmakotherapie: Es prüft auf Arzneimittelinteraktionen oder Kontraindikationen.

Das Aesculap-System ist ein umfassendes Medikationssystem, das in der GAMO Cloud-Umgebung im Software as a Service (SaaS)-Modell betrieben wird. Es sammelt, analysiert und vergleicht wichtige Informationen über Medikamente und deren Wechselwirkungen in Bezug auf Patientendiagnosen. Aesculap analysiert alle Informationen, um den Arzt auf mögliche Verschreibungsfehler, eine unangemessene Arzneimitteltherapie oder unerwünschte Wirkungen aufmerksam zu machen, die durch die gleichzeitige Einnahme mehrerer bestimmter Medikamente drohen.

In komplexen Fällen kann der Arzt also zusätzlich zu seinem Wissen eine spezialisierte Software einsetzen, die mögliche Gefahren in Form von Arzneimittelinteraktionen und Kontraindikationen erkennen kann, die in manchen Fällen sogar das Leben des Patienten gefährden können. Aesculap stellt dem Arzt somit die „Dienste und das Wissen eines Apothekers“ zur Verfügung und warnt vor möglichen Komplikationen.

Woher die Daten von Aesculap kommen

Das Expertensystem für Medikamente kombiniert Daten aus verschiedenen Quellen. Es basiert auf der Datenbank des Staatlichen Instituts für Arzneimittelkontrolle, aber an seiner Erstellung und regelmäßigen Aktualisierung sind auch eine Reihe von Experten aus dem pharmazeutischen Personal beteiligt. Das System liefert alle Registrierungs- und Kategorisierungsdaten zu Arzneimitteln und basiert auf einer integrierten Suche und Analyse der Beziehungen zwischen einzelnen verschriebenen Medikamenten, aber auch zwischen der Krankheit (Diagnose) und dem verschriebenen oder empfohlenen Medikament. Die Quelldaten werden so verarbeitet, dass Arzneimittel unter verschiedenen Gesichtspunkten gesucht, verglichen und sortiert werden können.

Wir betrachten die Fähigkeit, Arzneimittelkontraindikationen zu bewerten, als eine einzigartige Funktionalität dieses Systems und unser Ziel ist es, diese Einzigartigkeit so vielen Ärzten wie möglich zugänglich zu machen“, sagt Branislav Lupták von GAMO, a.s. und betont, dass der systematische Einsatz von Aesculap die Qualität der ärztlichen Entscheidungsfindung unterstützen und verbessern kann. „Bei der Verschreibung von Medikamenten ist es notwendig, die Risiken einer falschen Pharmakotherapie zu minimieren, die die Gesundheit des Patienten ernsthaft schädigen kann, was wiederum dem Ruf der Gesundheitseinrichtung schadet und auch die Kosten für Patienten und Versicherungsgesellschaften erheblich beeinflusst“, fügt er hinzu.

Wo das Medikamentensystem verwendet wird

Effiziente ärztliche Entscheidungen tragen dazu bei, die Kosten für Medikamente zu senken und die Qualität der Versorgung zu verbessern. Dank fachkundiger Softwarelösungen wie Aesculap ist es möglich, die Anzahl der gleichzeitig eingenommenen Medikamente zu reduzieren oder die Anzahl der Medikamente zu verringern, die manchmal buchstäblich sinnlos verschrieben werden.

Das Aesculap-Expertenmedikationssystem ist jetzt Teil von Krankenhaus-, Ambulanz- oder Apothekeninformationssystemen. Ärzte nutzen es in unseren Ambulanzen hauptsächlich, um die richtigen Medikamente für ihre Patienten auszuwählen und zu verschreiben. Darüber hinaus erfolgt die Aktualisierung der in der Anwendung registrierten Arzneimittel, einschließlich Homöopathika, medizinischer Hilfsmittel oder medizinischer Geräte, unabhängig von dem verwendeten Krankenhaus- oder Ambulanzinformationssystem.

Lösungen für die Anwendungsbereitstellung

„Wir bieten Aesculap immer noch als native, eigenständige Desktop-Anwendung an, die unabhängig vom Arztinformationssystem in der Ambulanz oder im Krankenhaus ist“, sagt Branislav Lupták. “ Wir möchten diese Lösung jedoch schrittweise ausbauen und unsere bestehende API-Integrationsschnittstelle nutzen, bei der sich Aesculap als integriertes Modul und Teil des Informationssystems verhält“, fügt er hinzu.

Das Modul ermöglicht es dem Arzt, sofort die relevanten Zusammenhänge für eine bestimmte Patientenmedikation zu prüfen und so Informationen zu erhalten, die die richtige Entscheidung oder eine notwendige Änderung der Arzneimitteltherapie unterstützen.

Die Anwendung stellt ausgewählte Funktionalitäten des Expertenmedikationssystems direkt in der nativen Umgebung des Ambulanz- oder Krankenhausinformationssystems zur Verfügung, ohne dass dessen Oberfläche verlassen werden muss. So kann der Arzt schnell und einfach direkt aus seiner Anwendung heraus auf die benötigten Informationen zugreifen, einschließlich Beipackzettel und Verordnungsangaben. Vor allem die Aesculap Wissensdatenbank soll in Zukunft auf diese Weise genutzt werden.

„Unser Ziel ist es, auf andere Hersteller und Anbieter von Ambulanz-, Apotheken- und Krankenhausinformationssystemen zuzugehen und ihnen eine Anbindung an die Anwendungsschnittstelle unseres Arzneimittelexpertensystems zu ermöglichen“, bestätigt Lupták. Auf diese Weise wäre es möglich, Daten aus der wissensstrukturierten Datenbank zur Unterstützung einer sicheren Pharmakotherapie direkt an Ärzte in der Slowakei, aber auch im Ausland zu liefern.

GAMO bietet das System derzeit in einem SaaS-Modell mit dem Arbeitsnamen Aesculap Data as a Service mit den Vorteilen einer Cloud-Umgebung an. Dies sorgt für Flexibilität, ein hohes Maß an Sicherheit und gleichzeitig für eine nahezu unbegrenzte Skalierbarkeit des Dienstes. Experten verwalten und aktualisieren sowohl die Datenbank als auch die Systemlogik, so dass der Dienst kontinuierlich überwacht wird und hochverfügbar ist.

In der Vergangenheit als Aesculap Apotheke

Seit einigen Jahren ist die Lösung als Aesculap Pharmacy Mobile App kostenlos für die Allgemeinheit verfügbar. Sie ermöglichte dem Durchschnittsnutzer den Zugriff auf eine Vielzahl von Informationen, die für die richtige Auswahl oder Anwendung von Medikamenten wichtig sind. „Es war eine Art persönliches interaktives Werkzeug, mit dem Sie Ihre eigene elektronische Liste von Medikamenten und Diagnosen erstellen konnten“, erklärt Branislav Lupták. Es war kein Ersatz für eine Krankenakte, aber es war zumindest in der Lage, den Patienten vor möglichen Risiken im Zusammenhang mit der Einnahme seiner Medikamente zu warnen.

Die App enthielt Register und Funktionen, die dazu beitrugen, die Lebenssituation im Falle von Krankheit und Behandlung klarer zu machen, oder sogar an die Einnahme von Medikamenten zu erinnern. Mit umfassender Unterstützung lieferte sie auch Informationen über Medikamentenpreise, mögliche Erstattungen, Nebenwirkungen usw. Es konnte sehr detailliert nach verschiedenen Parametern durchsucht werden, um nach Wechselwirkungen oder Kontraindikationen von Medikamenten zu suchen. Natürlich war jeder Patient verpflichtet, sich bei seinem Arzt oder Apotheker über das Medikament und die Bedingungen für seine Einnahme zu informieren. Dank der Aesculap-Apotheke konnten die Patienten jedoch wichtige Informationen immer bei sich haben.

Sicherheit der Patientendaten

GAMO hält sich bei der Bereitstellung von Lösungen und Dienstleistungen an die gesetzlichen Anforderungen der Cyber- und Informationssicherheit. Es stellt sicher, dass alle eingesetzten Technologien, Anwendungen oder Systeme die hohen Anforderungen an IT-Sicherheit, zuverlässigen Schutz und Datensicherheit erfüllen, die heute eine Notwendigkeit sind.

„Wir befolgen diese Grundsätze beim Betrieb jeder unserer SW-Lösungen, einschließlich Aesculap“, betont Branislav Lupták. Aesculap speichert keine persönlichen und sensiblen Patientendaten, die eine Identifizierung bestimmter Personen ermöglichen würden. Bei der Verarbeitung verwendet die Anwendung nur die notwendigen Daten, die für das ordnungsgemäße Funktionieren und die Auswertung von Informationen oder Warnungen über Medikamentenbeziehungen erforderlich sind. Für die Datenfernübertragung wird eine sichere verschlüsselte Verbindung verwendet und die Daten sind sicher.

Aesculap auf einen Blick
  • Mehr als 10 Jahre Erfahrung in der Entwicklung und dem Betrieb eines Expertensystems für Medikamente
  • Mehr als 100 Installationen
  • API-Integration in NIS oder ambulante SW = integriertes Modul
  • Ein Instrument zur Unterstützung einer sicheren Pharmakotherapie
  • Gewährleistet die Kontrolle von Wechselwirkungen mit Medikamenten und KONTRAINDIKATIONEN
  • Bewertet die Beziehungen zwischen Medikamenten
  • Bewertet die Beziehung zwischen Medikamenten und Diagnosen und Patientendaten

Konzeptionelle Lösungen und Reformen, die auf langfristige Nachhaltigkeit abzielen, sind der ideale Ansatz nicht nur für die Gesundheitsversorgung. Auf dem Tisch liegt eine moderne, fachkundige Lösung, die sich leicht in bestehende und neue Systeme integrieren lässt und erhebliche Vorteile zur Verbesserung der Qualität der Gesundheitsversorgung bietet.

Veröffentlicht: 25. Juni 2024

Branislav Lupták

Softvérové riešenia

GAMO a.s.

Dieser Artikel ist Teil des Magazins Nr.

Veröffentlicht: 25. Juni 2024

Werbung

Iveta Hlaváčová

Wir haben Vertreter von drei Unternehmen kontaktiert, die im Bereich der Cybersicherheit tätig sind, und sie um ihre Meinung gebeten....

Iveta Hlaváčová

GAMO entwickelt derzeit einen virtuellen Cyber-Marktplatz, CYBER PLACE, der darauf abzielt, Dienstleistungen, Bildung und Bewusstseinsbildung im Bereich der Cybersicherheit zu...

Peter Bednár

GAMO a.s.

Die Behauptung, SIEM sei "tot", wird in der Cybersicherheits-Community heftig diskutiert. Es stimmt, dass in den letzten Jahren neue Ansätze...
Werbung